Workshops für Teams
Für Unternehmer:innen, Unternehmen, NGOs - für alle mit einer Mission.
Content, Markenbildung und Produktivität - das meiste Wissen dazu findest du auf YouTube. Doch wenn es alleine nicht mehr weitergeht, dann kann ein Workshop helfen.
Ob Unternehmer:in, Unternehmen oder Organisationen - Ich helfe dir und deinem Team deinen digitalen Auftritt oder den deines Unternehmens, strukturiert auf das nächste Level zu heben.
So gewinnst du Sichtbarkeit und kommst ins Gespräch - auch mit potentiellen neuen Mitarbeitenden.

Themenübersicht
In der folgenden Übersicht zeige ich einige mögliche Themen für die Workshops auf. Natürlich können wir die Agenda und Dauer auch ganz individuell ausrichten.
Neue Mitarbeiter zum Wechsel inspirieren
Social Recruiting
Die Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter via Social Recruiting ist keine Kampagne - es ist ein fortlaufendes Gespräch über Herausforderungen und Hindernisse vor denen dein Unternehmen steht.
Im Workshop Social Recruiting ermitteln wir konkrete Herausforderungen und Hindernisse deines Unternehmens und nutzen die Arbeit daran als Grundlage für Anwerben neuer Mitarbeiter:innen.
Wie Expertenstimmen digital sichtbar werden
Personal Branding
Wie andere dich wahrnehmen oder über dich sprechen lässt sich systematisch steuern.
Mit einem Konzept für Personal Branding lässt sich eine Expertenstimme gezielt digital einfangen, aufbauen und sichtbar machen. Das ist nicht nur für Führungskräfte sinnvoll. Es hilft dem Unternehmen auch, wenn viele Mitarbeiter im Netz aktiv sind.
Ob für dich selbst oder dein Team - im Workshop-Format Personal Branding sprechen wir über die richtigen Inhalte und Kanäle und worauf es beim Aufbau einer digitalen Expertenstimme und beim Personal Branding als Team ankommt.
Sich als Arbeitgeber in Szene setzen
Employer-Branding
Ob offene Stellen besetzen oder die Kommunikation im Team verbessern; Ob Social Media, Newsletter oder Podcast - es gibt viele Gründe und Möglichkeiten die eigene Arbeitgebermarke aufzubauen und mit leben zu füllen.
Ein Unternehmen verkauft schließlich nie nur Leistungen oder Produkte - es ist auch immer potenzieller Arbeitgeber.
Welche Inhalte und Kanäle für ein gelungene Employer-Branding wichtig sind und wie ihr damit gezielt neue Mitarbeiter ansprecht, das klären wir im Workshop-Format Arbeitgebermarke.
Kurz-Videos selbstständig erstellen
Content-Produktion
Inhalte sind der Rohstoff für die digitale Sichtbarkeit. Und Videos sind ein unverzichtbarer Bestandteil für deinen Contentpool. Doch die müssen weder aufwändig, noch hochqualitativ produziert sein - wichtig ist, dass sie nützlich sind.
Wie du und dein Team nützliche Videos selbstständig umsetzt, was ihr dafür braucht und wie ihr die Videos einsetzt, dass klären wir im Workshop-Format: Kurz-Videos.
(Und über die anderen nützlichen Formate, wie z.B. Carousel-Grafiken, etc. reden wir auch ;)
Weitere Themen
Gerne stimme ich das Thema und die Ausrichtung des Workshop individuell ab. Weitere mögliche Themen sind:
Podcasts: Formate entwickeln und Sendungen optimieren
Fokus: LinkedIn - Das Business-Netzwerk richtig nutzen
Fokus: Instagram als Unternehmer:in oder Unternehmen richtig nutzen
Notion - den Turbo für deine Produktivität richtig einrichten und einsetzen
Das eigene Content-Studio einrichten
Content-Produktion: Nützliche Inhalte selbstständig erstellen
Content-Produktion: Dienstleister briefen und führen

Der effektivste Weg etwas zu lernen ist, es selbst zu machen.
Der effizienteste Weg ist, sich von einem Experten anleiten zu lassen.
Ein Workshop verbindet beides.
Frederik Gottschling

Häufig gestellte Fragen
Hilfreiche Infos
Was kostet ein Workshop?
Einen 3-stündigen Workshop für 4-12 Teilnehmende, inkl. digitalem Vorbereitungsgespräch und schriftlicher Nachbereitung, gibt es bei mir ab 1.250 EUR.
Bei Bedarf biete ich auch einen Nachbereitungstermin 6-8 Wochen im Anschluss an den Workshop an.
Mehr Teilnehmende, mehr Themen, mehr Stunden? Sprich mich gerne für ein individuelles Angebot an.
Wie läuft die Vorbereitung auf den Workshop ab?
Nach Auswahl des Themas, besprechen wir in einem digitalen Meeting die Erwartungen und Schwerpunkte des Workshops.
An dem Meeting nehmen mindestens die Organisator:innen teil, es können gerne weitere Teilnehmer:innen einbezogen werden.
Der Workshop besteht meistens aus 2-3 größeren Themen-Blöcken. Jeder Block beantwortet eine eigene Frage. Im Vorbereitungsmeeting sprechen wir diese Unterfragen ab.
Wie läuft der Workshops ab?
Wir beginnen den Workshop mit einem Checkin. Hier nähern wir uns dem Thema des Tages und alle Anwesenden bringen Erwartungen, Fragen, die größten Probleme oder Abneigungen ein.
Anschließend geht es in die Bearbeitung der abgestimmten Themenblöcke. Sollte sich beim CheckIn bereits zeigen, dass wir besser über etwas anderes sprechen, dann stellen wir das kurzfristig einfach um.
Nach 2-3 Themenblöcken ist das Aufmerksamkeitspensum meist erschöpft. Am Ende fasse ich noch Mal zusammen, worum es heute ging. Zum Ausklang gibt es die Möglichkeit mir noch offene Fragen mitzugeben.
Was passiert nach dem Workshop?
Ich bereite die Ergebnisse des Workshops noch Mal auf.
Dazu fasse ich die zentralen Erkenntnisse des Workshops noch Mal in einer Videobotschaft sowie schriftlich zusammen. Dazu gehört neben der Präsentation, auch nützliche Links und weiteres Material, über das wir im Workshop gesprochen haben.
Und ca. 6-8 Wochen nach dem Workshop gibt es bei Bedarf die Möglichkeit für eine digitale Nachbesprechung.
Was ist im Workshop-Preis inbegriffen?
Ich, die Materialien (Stifte, Zettel, Klebeband, Zugang zu digitalen Tools, etc.) sowie die Anfahrt bei Veranstaltungen im Rhein-Main-Gebiet.
Beamer, Catering, Räumlichkeiten, zusätzliches Equipment wie Pinnwände, Magnetboards, etc. sind im Preis nicht enthalten. Bei Bedarf können manche dieser Dinge mit dazu gebucht werden. Wir sprechen einfach darüber.
Wie fix oder flexibel ist die Agenda?
Die Agenda bildet einen Leitfaden.
Oft kommt es jedoch zu Abweichungen, es tauchen interessante Fragen auf, ein kollektives Problem offenbart sich erst am Termin…
Dann schmeißen wir die Agenda über den Haufen und knacken die Nuss die dann auf dem Tisch liegt.
Da richte ich mich ganz nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden bzw. Organisierenden.
Wie viel Vorlauf brauchst du für einen Workshop?
Wenn es der Terminplan hergibt kann ich mit Expressaufschlag in 30 Minuten da sein. 😉
Ideal sind erfahrungsgemäß ca. 6-8 Wochen. Das gibt genug Zeit die Agenda auf die Bedürfnisse abzustimmen, die Planung etwas wirken zu lassen und ein Vorgespräch durchzuführen.
Am Besten, du sprichst mich einfach an und wir schauen, wie ich helfen kann.